Vereinsangebot
Was bedeutet Selbsthilfe, welche Merkmale zeichnen die Selbsthilfe aus?
Alle Selbsthilfegruppen des Vereins entsprechen den Merkmalen der BAG Selbsthilfe. Das beinhaltet neben anderen Merkmalen, dass die Gruppentreffen allesamt der selbstbestimmten Informations- und Erfahrungsaustausch der "betroffenen" Teilnehmenden dienen ohne fachliche bzw. ohne professionelle Anleitung oder Begleitung; die Betroffenen/Teilnehmenden sind ganz unter sich!
(In Einzelfällen werden aber durchaus fachliche Experten wie Ärzte oder Therapeuten punktuell zu ausgewählten Thematiken und mit ausdrücklicher Zustimmung der Teilnehmenden für Fachvorträge oder Ähnliches hinzugezogen)
autismus Bodensee e.V. bietet insgesamt 4 Selbsthilfegruppen an:
- Eltern-Stammtisch, Selbsthilfegruppe für Eltern von Autisten mit (sehr) hohem Unterstützungs-, Assistenz-, Betreuungs-, Beaufsichtigungs- und/oder Pflegebedarf (Stockach)
- Selbsthilfegruppe von/für Eltern/Angehörige von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Autismus Spektrum (Radolfzell)
- Selbsthilfetreffen von/für erwachsene (Asperger-)Autisten (Radolfzell)
- Selbsthilfegruppe VON erwachsenen Autisten FÜR erwachsene Autisten (Uni Konstanz) Angebot des Vereins in Zusammenarbeit mit dem Gleichstellungsreferat der Uni Konstanz - diese SHG wird geleitet von bis zu zwei Erwachsene im Autismus Spektrum.
Teilnehmende bzw. neue Teilnehmende unserer SHG erhalten seit Mai 2019 bei der (Erst-)Anmeldung eine datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung für die SHG, sofern Daten der Teilnehmenden zum Zwecke der Organisation und Information (Bekanntgabe der Termine), zur Verfügung gestellt, verarbeitet/genutzt werden.
Allgemeine Fragen zum Verein bzw. zu den Angeboten des Vereins: Kontaktformular
Fragen zur SHG von, mit und für Erwachsene Autist:innen (Asperger Autist:innen) an der Uni Konstanz und in Radolfzell: shg-asperger-unikonstanz@web.de